Warum sollte man Probiersocken in Schuhgeschäften zur Schuhanprobe anziehen?
Gerade in der Sommerzeit, wenn man mit nackten Füßen in Schuhgeschäften Schuhe anprobieren will, kann dies eine Quelle für Pilzerkrankungen darstellen. Daher ist es ratsam bei der Schuhanprobe immer Probiersocken vorher anzuziehen um eine hygienische Schuhanprobe zu gewährleisten.
Ich möchte mir ehrlich gesagt beim Schuhe kaufen nicht vorstellen, wieviele Menschen den ein oder anderen Schuh, bereits vor mir anprobiert haben. Vielleicht hatten sie bei der Anprobe Fußpilz, Nagelpilz, Genital- und Schimmelpilze. Man möchte garnicht darüber nachdenken, welche Krankheiten man sich da alles einfangen kann. In vielen Fällen lassen sich Betroffene dieser Krankheiten noch nicht einmal behandeln bzw. kann eine Behandlung auch ganz mühselig über längere Zeit erfolgen. In dieser Zeit vergessen Betroffene anscheinend, dass sie eine Quelle der Ansteckung auch für andere sind. Bei einigen Schuhgeschäften haben wir bereits schon die Erfahrung gemacht, dass Verkäuferinen noch nicht mal auf das Tragen von Probiersocken aufmerksam machen, wenn man mit nackten Füßen die Schuhe anprobieren möchte. Genauso wenig werden auch die Schuhe auch nach einer Anprobe mit nackten Füßen gereinigt, was vielleicht auch daran liegt, dass Verkäuferinnen ja auch nicht bei jeder Schuhanprobe beratend dabeistehen können.
Daher empfehlen wir: Verzichten Sie beim Schuhanprobieren, nicht auf das Tragen von Probiersocken.