















Diabetikersocken - nur für Diabetiker geeignet?
Viele Diabetiker haben wenig Gefühl in Füßen und Beinen (periphere Polyneuropathie), sowie auch Durchblutungsstörungen. Daher sollte man den Beinen und Füßen eines Diabetikers besondere Aufmerksamkeit schenken und beim Sockenkauf darauf achten, dass Diabetikersocken am Schaft entweder weit geschnitten sind oder aber das Bündchen ohne Gummi ist. Spezielle Strick Techniken wie Pikeebund oder Softbund sorgen für einen guten Halt ohne am Bein einzuschneiden, was für Diabetiker besonders wichtig ist. Wenn das Sockenbündchen besonders fest und eng ist, könnte es den Blutfluss zusätzlich behindern. Auch die Zehennaht des Sockens sollte nicht zu wulstig sein, da sie Druckstellen verursachen könnte. Ein betroffener Diabetiker würde wegen der Taubheit in Füßen und Beinen nicht spüren, dass die Zehennaht drückt. Wenn er nun den ganzen Tag gelaufen ist, kann es zu Verletzungen an den Zehen kommen, die aufgrund der Krankheit schlecht heilen würden. Darum sollten Diabetikersocken eine weiche, handgekettelte Naht haben. Sie sollten eine perfekte Passform über die komplette Fläche haben. Wenn Strümpfe schlecht sitzen und Falten werfen, könnte sich ein Diabetiker wundlaufen ohne es zu merken und schwere Verletzungen erleiden. Auch wird die Blutzirkulation dadurch nicht behindert. Einige Socken für Diabetiker sind zusätzlich mit Silber ausgerüstet. Sie wirken antibakteriell und sorgen für Hygiene und Frische am Fuß und im Schuh. Silber benutzt die Menschheit seit Jahrhunderten gegen die Vermehrung schädlicher Pilze und Bakterien. Die positive Wirkung des Silbers war schon zu Beginn des 20. Jh. bekannt. Da wurde Silber intensiv von zahlreichen Wissenschaftlern untersucht und als erprobtes keimtötendes Mittel anerkannt. Wir selbst sind jedoch nicht ganz davon überzeugt, ob Diabetikersocken unbedingt mit Silber und dadurch antibakteriell ausgerüstet sein müssen, da die Fü?e eines Diabetiker, meist schon dementsprechend medizinisch versorgt werden.Diabetikersocken sind nicht nur für Diabetiker geeignet sondern....
- sie werden auch gerne von älteren Menschen, die keine gesundheitlichen Einschränkungen haben, verwendet. Sie werden aufgrund ihrer bequemen, nicht einschneidenden Weite bevorzugt, da die Socken bequemer anzuziehen sind, aufgrund des weiten, dehnfähigen Bündchens.
- sie benötigen Socken, die sich gut in der Weite dehnen lassen, um sie leichter anziehen zu können?
- sie haben Probleme mit zu engen Sockenbündchen die in die Haut einschneiden?
- sie haben starke Waden und Füße und Ihnen sind normale Socken immer zu eng?
- sie haben geschwollene Füße und Beine?
Dann sind unsere Diabetikersocken genau die richtige Wahl für Sie!
Die Socken haben einen sehr hohen Tragekomfort durch den breiten Pikee- oder Softbund oder auch die spezielle ausgestellte Stricktechnik, die die Socken am Schaft haben. Alle Strümpfe für Diabetiker haben eine handgekettelte Spitze, damit keine Druckstellen entstehen können. Die Diabetikersocken sind pflegeleicht und haben einen hohen Baumwollanteil. Auch für Damen halten wir hier eine umfassende Auswahl an Diabetikersocken bereit.
Wir bei Socken-und-mehr können auf eine über 30-jährige Berufserfahrung im Strumpfwaren Bereich zurückblicken
und aufgrund dieser Kompetenz, sind wir auch in der Lage unsere Kunden umfassend zu beraten. Sollten Sie spezielle Anforderungen an Ihre Socken haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-mail oder telefonisch bevor Sie einen Artikel bestellen. Dann können wir besprechen, welcher Artikel für Sie in Frage kommen könnte.