Sie suchen nach Socken ohne Naht?

Socken ohne Naht an den Zehen sitzen perfekt am Fuß und drücken nicht an den Zehen. Achten Sie beim Sockenkauf darauf, dass in der Artikel-Beschreibung "mit handgekettelter Spitze" angegeben ist. Diese meist sehr beliebten Socken für Damen, Herren und Kinder haben keine dicken Nahtwülste, die an den Zehen drücken können. Fast 70% der Socken aus unserem Sortiment, sind bereits mit handgekettelter Spitze ausgestattet. Wobei Thermo- und Wintersocken eher auf eine handgekettelte Naht verzichten können. Aufgrund des dickeren Materials verschwindet meist die dickere Naht im Innenplüsch der Socken und können dadurch nicht an den Zehen drücken. Die Grundregel lautet beim Sockenkauf: Je dünner die Socken sind umso eher sollte man auf die Verarbeitung der Naht achten.

Wie wird eine handgekettelte Spitze (Zehennaht) verarbeitet?

Die Zehennaht auch "Spitze" genannt, wird tatsächlich noch per Hand verschlossen (daher handgekettelte Spitze). Dabei werden die einzelnen Maschen gefasst und mit einem zusätzlichen Faden verschlossen um eine fließende Verbindung herzustellen. Dabei entsteht keine wulstige Naht, da die Maschen nur verbunden werden. Eine handgekettelte Spitze ist daher eher sehr kostenintensiv. Im Gegensatz dazu, wird bei der sogenannten Rosso-Naht, die Spitze mit der Maschine verschlossen, daher wird die Naht hier meist wulstiger und kann gerade bei dünneren Socken im Zehenbereich drücken. Bei dickeren Socken sind die maschinell verschlossenen Nähte meist nicht störend im Schuh, da hier Winterschuhe auch eher etwas größer ausgewählt werden, damit auch dicke Socken noch bequem am Fuß Platz haben.

Auf folgender Abbildung können Sie die Unterschiede zwischen einer handgekettelten Spitze und einer maschinell verarbeiteten Naht sehr gut erkennen.

Loading ...